Dilirious Logo

Restaurant Rudolph's Glutenfreie Pizza in Hamburg

Das Rudolph`s in Hamburg HafenCity ist Ihr Restaurant für glutenfreie Pizza in Hamburg. Wir servieren alle Pizza- und Pastagerichte auch glutenfrei. Kommen Sie uns in der Hamburger HafenCity besuchen und genießen Sie unseren wöchentlich wechselnden Mittagstisch oder verbringen Sie einen schönen Abend in angenehmer Atmospäre bei einem ausgezeichneten Essen.


✧ Restaurant Rudolph's | Poggenmühle 5 | 20457 Hamburg

Karte Auf Google Maps finden

Pizza Bande

Bei der Pizza Bande in Hamburg St. Pauli habt Ihr die Möglichkeit, Eure ganz eigene Pizza zusammenzustellen. Und das gilt auch, wenn Ihr eine vegane Pizza bevorzugt. Einfach die Grundpizza mit Tomatensoße und Mozzarella (oder veganem Keese) mit den gewünschten Zutaten belegen lassen. Gewählt werden kann aus über 30 leckeren Zutaten, dazu gehört auch veganer Käse und veganer Speck. Vegetarier und Veganer sind hier also gut aufgehoben und finden hier sicherlich Ihre Lieblingspizza.

Lecker sind auch die wechselnden Spezial-Pizzen. Um diese Bestseller zu ergattern, gilt es regelmäßig die Website zu besuchen oder direkt im Laden vorbeizuschauen. Denn ist die Zeit einer Spezial-Pizza vorbei, kommt sie nicht so schnell wieder. Dazu ist das Team von der Pizza Bande zu kreativ, hier gibt es ständig Neues.


✧ Pizza Bande | Lincolnstraße 10 | 20359 Hamburg

Karte Auf Google Maps finden

Schnaps Spezialitäten aus Tirol

Tirol ist für seine kulinarischen Genüsse bekannt und gerade das Zillertal bietet hier mit dem "bergladen.at" ganz spezielle Schnaps-Spezialitäten. Neben Heuschnaps, Zirbenschnaps oder Meisterwurz gibt es weitere Schnaps-Highlights wie Marillenlikör oder den – nicht nur in Österreich – gerne getrunkenen Kräuterlikör.

Alkoholische Besonderheiten wie Gin, Rum, verschiedene House Blends oder auch Zubehör direkt shoppen im Bergladen:


Schnaps aus Tirol

Zirbenlikör

Eine besondere Spezialität des Bergladens ist der Zirbenlikör. Er wird aus den Zapfen der Zirbelkiefer gewonnen, die vorwiegend im Hochgebirge oberhalb von 1500 m wachsen. Die Zapfen werden zwischen Juni und Juli von Hand gepflückt. Anschließend werden die in Scheiben geschnittenen Zapfen für mehrere Wochen in einen geschmacksneutralen Edelbrand eingelegt, sodass der Zirbengeschmack sich entfalten kann.

Zirbenlikör hat eine typische rötlich-braune Farbe und einen leicht harzig-herben Geschmack. Dem Likör werden positive Eigenschaften für die Gesundheit nachgesagt: So soll er bei Erkältungen helfen oder auch schmerzende Gliedmaßen durch das Einreiben dieser zu einer schnelleren Regeneration verhelfen. Direkt zu:


ZirbenLikör Tirol